Datenschutzerklärung
1. Grundsatz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
FC Construction GmbH
Tobelwasenweg 12
73235 Weilheim an der Teck
Telefon: +49 7023 9589100
E-Mail: info@fccon.de
Ihre Datenschutzanfragen können Sie schriftlich unter FC Construction GmbH, Dettinger Straße 86, 73230 Kirchheim unter Teck oder per E-Mail an info@fccon.de einreichen.
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
ENSECUR GmbH
Kaiserstr. 86
76133 Karlsruhe
E-Mail: dsb-fccon@ensecur.de
3. Erhebung und Speicherung personen-bezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.fccon.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
Verwendung Kontaktformular auf unserer Webseite
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite www.fccon.de kontaktieren, erheben und speichern wir folgende Daten:
- Nachname, Vorname, ggf. Titel und/oder Berufsbezeichnung
- Anschrift
- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) und/oder Faxnummer,
- E-Mail-Adresse.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt freiwillig auf Ihre Anfrage hin und ist erforderlich für die Kontaktaufnahme und/oder zur weiteren Information über unsere Projekte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, insbesondere
- zu Ihrer Identifizierung,
- zur Korrespondenz mit Ihnen.
Die Datenerhebung wird über den Provider Host Europe GmbH Hansestrasse 111 51149 Köln abgewickelt. Die Übertragung zwischen Webserver und FC Construction GmbH erfolgt verschlüsselt.
Die über das Kontaktformular von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zur Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gespeichert, es sei denn, wir sind nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, beispielsweise aus dem HGB, dem StGB, der AO, zu einer längeren Speicherung verpflichtet oder wir haben aufgrund der gesetzlichen Verjährung gemäß § 199 Abs. 3 BGB ein anerkanntes Eigeninteresse an der Speicherung oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt. Innerhalb von drei Monaten nach Ablauf der Speicherungsfrist werden die physisch vorhandenen Akten vernichtet und die elektronisch vorhandenen Daten gelöscht.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6. Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts. Die benötigten Schriftarten wurden lokal auf dem Server installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.
Durch diese lokale Nutzung werden keine Daten wie Ihre IP-Adresse oder andere personenbezogene Informationen an Google übermittelt. Dies gewährleistet eine datenschutzfreundliche und DSGVO-konforme Implementierung.
Die Nutzung der Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots, insbesondere zur Unterstützung der Wiedererkennbarkeit im Rahmen unserer Corporate Identity. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. S.1 lit. f DSGVO dar.
Sollte Ihr Browser die Web Fonts nicht unterstützen, wird automatisch eine Standardschrift verwendet.
7. LinkedIn – Datenschutzhinweis für die Nutzung des Social Media Kanals
Wir nutzen LinkedIn als soziales Netzwerk, um darüber mit unterschiedlichen Personengruppen in Kontakt zu sein und darüber zu kommunizieren. Für die Datenverarbeitungen von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von LinkedIn ist grundsätzlich LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich.
Wenn Sie unsere LinkedIn Seiten besuchen, dann verarbeitet LinkedIn bestimmte Informationen von Ihnen, auch wenn Sie über kein LinkedIn-Nutzerkonto verfügen oder gar nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. LinkedIn informiert Sie in der Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy darüber, wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet. Als Betreiber unserer LinkedIn-Seite können wir Ihr öffentliches Profil bei LinkedIn einsehen. Was wir darin einsehen können, hängt davon ab, was Sie in Ihrem Profil eingestellt haben. Wenn Sie mit uns über unsere LinkedIn-Seite kontaktieren, dann verarbeiten wir Ihren Namen und den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns für den Zweck, Ihre Beiträge entsprechend zu verarbeiten und ggf. zu beantworten. Je nachdem mit welchen Anliegen Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO oder mit Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt.
LinkedIn stellt uns sogenannte Page-Analytics-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mithilfe derer wir die Qualität unserer LinkedIn-Seite und unserer Inhalte bewerten können. LinkedIn erhebt Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen auf unserer LinkedIn-Seite und erzeugt daraus die Statistiken. Auf die Nutzungsdaten haben wir keinen Zugriff. Für die Verarbeitung der Page-Analytics-Daten liegt eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit vor, hierfür gilt diese Vereinbarung (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum). Darin verpflichtet sich LinkedIn uns gegenüber, dafür die Verantwortung zu übernehmen und die Rechte gegenüber den Betroffenen nach der DSGVO zu erfüllen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unserer LinkedIn Seite interagieren (z. B. Anzahl der Follower, Anzahl der Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Nutzerstatistiken nach Alter, Geografie und Sprache) und daraus diese Seite zielgruppengerecht anzupassen und verbessern zu können. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von LinkedIn, wenn und solange, wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Es ist möglich, dass die LinkedIn Ireland Unlimited Company einige der erfassten Daten an andere LinkedIn Gesellschaften übermittelt, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, wie z.B. die LinkedIn Corporation und ihre US-amerikanischen Tochterunternehmen („LinkedIn“) mit Sitz in den USA. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus stützt LinkedIn derartige Datenübertragungen auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Zusätzlich ist die LinkedIn Corporation Stand Februar 2024 aktiver Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework.
Wenn Sie Ihre Rechte als Betroffener gegenüber LinkedIn ausüben möchten, so wenden Sie sich bitte direkt an LinkedIn. Über den oben aufgeführten Link erreichen Sie ein Kontaktformular über das Sie LinkedIn kontaktieren können. In anderen Fällen nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@fccon.de.
10. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2024.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.fccon.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Informationen nach Art. 13 Datenschutz – Grundverordnung (DSGVO)
Facebook Fanpage Besucher
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf der Plattform Facebook, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Facebook“).
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Facebook-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Unsere Facebook-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern.
Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der effektiven und zielgerichteten Ansprache unserer Zielgruppen sowie in der Verbesserung unserer Angebote und unserer Sichtbarkeit auf einer weit verbreiteten Plattform.
- Datenverarbeitung durch Facebook
Beim Besuch unserer Facebook-Seite verarbeitet Facebook ebenfalls personenbezogene Daten von Ihnen. Dies umfasst:
- Ihre IP-Adresse,
- Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser,
- Ihre Interaktionen mit unserer Facebook-Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten).
Diese Daten können von Facebook für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Ausspielung personalisierter Werbung. Auf die Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss.
Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten zu senden, auf unsere Beiträge zu reagieren oder diese zu kommentieren. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf der Unternehmensseite mitteilen möchten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Meta übermitteln möchten, können Sie jederzeit auf einem anderen Weg Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über die Webseite, Adresse etc.).
Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (https://www.facebook.com/privacy/policy).
- Facebook-Insights
Bei der Nutzung unserer Facebook-Unternehmensseite stellt uns Meta Platforms Ireland Limited (Facebook) sogenannte Seiten-Insights zur Verfügung. Dabei handelt es sich um anonymisierte statistische Informationen, die Meta auf Grundlage von Interaktionen der Besucher mit unserer Facebook-Seite erstellt. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Facebook-Insights ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO, die Nutzung unserer Seite zu analysieren und für interessierte Besucher unseres Unternehmens zu verbessern.
Wir befinden uns mit Facebook in einer gemeinsamen Verantwortlichkeit für die Verarbeitung von Insights-Daten. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
- Datenübermittlung in Drittländer
Meta Platforms kann Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO durch die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und den Einsatz von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den angewendeten Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://www.facebook.com/about/privacy.
- Speicherdauer
Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Facebook bestimmt wird. Unter https://www.facebook.com/privacy/policy finden sich hierzu weitere Informationen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die uns im Rahmen von Interaktionen bereitgestellt werden (z. B. Nachrichten), bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Kommunikation erforderlich ist.
- Ihre Rechte
Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Facebook (Meta Platforms) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass Facebook (Meta Platforms) die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insight-Daten trägt. Nähere Informationen über Ihre Betroffenenrechte bei Facebook können Sie über den folgenden Link erfahren: https://de-de.facebook.com/privacy/policy).
- Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Facebook (Meta) freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Facebook Fanpage nicht besuchen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO – Bewerber
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 a DS-GVO)
FC Construction GmbH
Tobelwasenweg 12
73235 Weilheim an der Teck
Telefon: +49 7023 9589100
E-Mail: info@fccon.de
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13 Abs. 1 b DSGVO)
ENSECUR GmbH
Kaiserstr. 86
76133 Karlsruhe
E-Mail: dsb-fccon@ensecur.de
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 c DSGVO)
- Abwicklung von Bewerbungen/eRecruiting (Art. 6 Abs. 1 S.1 b DSGVO)
- Aufnahme in einen Bewerberpool für eine spätere Kontaktierung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO*)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Art. 13
Abs. 1 e DSGVO)
IT-Dienstleister und Hoster, Entsorgungsdienstleister, verbundene Unternehmen
Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DSGVO)
Die Datenverarbeitung erfolgt unter Zuhilfenahme von Cloud-Systemen der Microsoft Ireland Operations Limited. Eine Datenspeicherung erfolgt dabei innerhalb der EU. Sollte es innerhalb der Datenverarbeitung zu Problemen kommen, kann es erforderlich sein, Support anderer Microsoftgesellschaften und Dienstleister in Anspruch zu nehmen, die in unterschiedlichen Drittländern sitzen können. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass der Support zur Behebung des Problems Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhält. Für diesen Fall wurde ein EU-Standardvertrag abgeschlossen, der die Sicherheit und den Umgang mit den personenbezogenen Daten nach den Datenschutzvorgaben regelt.
Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 a DSGVO)
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt 3 Monate nach Beendigung des Bewerbungsprozesses unter Berücksichtigung von § 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Im Falle einer Aufnahme in den Bewerberpool erfolgt die Löschung nach Ablauf von 2 Jahren, wenn keine passende Stelle angeboten werden kann.
Im Falle einer Einstellung werden die erforderlichen Daten in die Personalakte übernommen. Die Informationen zur Löschung der Daten können aus der Informationspflicht zur Beschäftigtendatenverarbeitung entnommen werden.
*Widerrufsrecht (Art. 13. Abs. 2 c DSGVO)
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Bitte wenden Sie sich hierzu an die verantwortliche Stelle unter den angegebenen Kontaktdaten.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO)
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DSGVO)
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an den zuständigen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg wenden.
Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13
Abs. 2 e DSGVO)
Die erhobenen Daten sind für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Bei Nicht-Bereitstellung ist eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich.